2022 | - 1. Platz beim musikalischen Wettstreit am Tag der Blasmusik in Aschheim
|
2021 | - Wegen der Corona-Epidemie wird ein Ersatzmaibaum in Form eines Violinschlüssels aufgestellt
|
2017 | - Vorstand wird Andrea Huber
|
2016 | |
2015 | - Maibaumstifter Georg Mermi
|
2014 | - 50-jähriges Jubiläum mit Chronik
- Tag der Blasmusik in Feldkirchen
- Dirigent wird Florian Schachtner
|
2012 | - Schäfflertanzmusik für die Ismaninger Schäffler
|
2010 | - Maibaumstifter Josef Gruber
|
2009 | - 3. Platz beim Mittelstufenwettbewerb vom MON
- 6. Platz beim Mittelstufenwettbewerb des Bayrischen Blasmusikverbandes
|
2008 | - Besuch der Partnergemeinde Bisignano
|
2006 | - Dirigent wird Detlev Jakob
- Besuch der Partnergemeinde Rietschen
|
2005 | - Schäfflertanzmusik für die Ismaninger Schäffler
- Maibaumstifter Georg Mermi
- Abschied vom Dirigent Hans Pricha
- Dirigent wird Markus Römer
|
2004 | - 40-jähriges Jubiläum mit Tag der offenen Tür
|
2003 | - Proberaum Kindergarten Beethovenstraße
|
2001 | - 1. Konzert Freitagabend Blasmusik
|
2000 | - 1. Neujahrskonzert
- Maibaumstifter Reinhold Holzmann
- Vorstand wird Werner Meier
|
1999 | |
1998 | - Schäfflertanzmusik für die Ismaninger Schäffler
|
1995 | - Maibaumstifter August Zehentmair
|
1994 | |
1990 | - Rosenmontagsball
- Maibaumstifter Hermann Gruber
- Beginn Musikalische Früherziehung
|
1989 | - Rosenmontagsball
- Trier 1. Deutsches Bundesmusikfest
- 25-jähriges Jubiläum
|
1988 | - Vorstand wird Johann Bobenstetter
|
1987 | - Proberaum Alte Schule wird renoviert
|
1986 | - Feldkirchner Blaskapelle wird e.V.
- Tracht: Mädchen ziehen Dirndl an
|
1984 | - Proberaum Alte Schule Bahnhofstraße
- Tracht: rosa Häkelkrawatten, kurze Lederhosen
|
1983 | - Maibaumstifter Ludwig Wurth (Sames)
|
1982 | - Erstes Sommerfest im Olympiapark, dann jedes Jahr bis 2009
|
1980 | - Erstes Frühjahrskonzert, seither regelmäßig jedes Jahr
|
1979 | - Schottland, Military Tattoo in Edinburgh
|
1978 | - Maibaumstifter Georg Mermi
|
1977 | - Vorstand wird Peter Niedermeier
- Proberaum im Mehrzweckraum Richthofenstraße
- Schäfflertanzmusik für die Aschheimer Schäffler
|
1976 | - Miesbacher Tracht wird angeschafft
- Dirigent wird Hans Pricha
|
1975 | - Peru, Fremdenverkehrs-Kongress in Lima
- Dirigent wird Heinz Billaudelle
|
1974 | - Bezirksmusikfest zum 10-jährigen Jubiläum
- Kanada, Oktoberfestwoche in Kitchener
|
1973 | - Dirigent wird Willi Voß
- Kanada, Oktoberfestwoche in Kitchener
|
1972 | - Maibaumstifter Georg Gnädig
- Kanada, Oktoberfestwoche in Calgary
|
1971 | - Norwegen, Festwoche in Sandnes
|
1970 | - Schäfflertanzmusik für die Aschheimer Schäffler
- Tracht: Bundlederhosen mit Träger, Schild mit bayrischem Wappen
|
1968 | - Vorstand wird Hans Merrath
- Dirigent wird Heinrich Bittner
|
1967 | - Die „rote“ Tracht wird angeschafft
|
1965 | - Gründer und Dirigent Georg Kostas stirbt nach einer Operation
- Vorstand werden Sepp Manlik und Reinhold Holzmann, Dirigent wird Willi Voß
- Der Name „Feldkirchner Blaskapelle“ wird angenommen
|
1964 | - Feldkirchner Vereine bedauern, dass im Ort keine eigene Musik existiert
- Der Ostberliner Musiker Georg Kostas ergreift die Initiative
- Kostas gründet mit 11 Anfängern und 4 Musikern die Blaskapelle
- Erster Auftritt am Volkstrauertag in Feldkirchen
|