laden...

Musikalische Früherziehung


Nach dem Motto "Früh übt sich, wer ein Meister werden will", können Kinder bereits im Vorschulalter ab 4 ½ Jahren spielerisch lernen, mit den Elementen der Musik umzugehen.

Beim Malen, Spielen, Singen und Tanzen wird der Umgang mit den musikalischen Grundbegriffen im wahrsten Sinne des Wortes zum "Kinderspiel".

Während des Gruppenunterrichts werden die Kinder in alle Bereiche der Musik eingeführt und machen soziale Erfahrungen. Die Förderung Ihrer Phantasie, Spiellust und Spaß an den eigenen Sinnen ist genauso wichtig wie das Erreichen der fachlichen Ziele.


Musikalische Früherziehung

Folgende Bereiche werden besonders geschult:

  • Singen und elementares Instrumentalspiel
    • Singen neuer und alter Lieder
    • Musizieren auf elementaren Instrumenten (Orff-Instrumente)
  • Musikhören
    • Hören von eigener Musik als auch der Musik anderer Kinder und von Tonträgern aus unterschiedlichen Bereichen: Tanzmusik, Musik fremder Völker, klassische Musik, Popmusik etc.
  • Bewegung und Tanz
    • Körperliches Erfahren, Erfinden und Nachahmen von Grundformen der Körperhaltung und Bewegung
    • Freies Bewegen oder Tanzen mit leichten Choreographien
  • Musikalische Grundkenntnisse

Der Unterricht wird 1 x wöchentlich durchgeführt und dauert jeweils 60 Minuten. Jedes Kind erhält pro Halbjahr ein Kinderheft, welches Lieder, Bilder und Spielübungen des Unterrichtsprogrammes beinhaltet.
Die Kosten für die musikalische Früherziehung incl. Kinderheft und Elternzeitung entnehmen Sie bitte der aktuellen Preisliste.

Begleitend dazu erhalten Sie vierteljährlich eine Elternzeitung, die in lockerer Form über Inhalte und Vorgehensweisen in der musikalischen Früherziehung berichtet.

Die neuen Kurse beginnen immer zum Schuljahresbeginn. Ein späterer Einstieg ist leider nicht möglich, da die Stunden aufeinander aufbauen. Momentan findet die musikalische Früherziehung (Anfänger) freitags um 14 Uhr statt. Dies kann sich je nach Auslastung im nächsten Schuljahr ändern.